09 Sep 2015
September 9, 2015

Korrosionsschutz

0 Kommentare

Unter Korrosion versteht man im Allgemeinn die allmähliche Zerstörung eines Stoffes durch Einwirkungen anderer Stoffe aus seiner Umgebung. Eisen- und Stahlbauteile sind davon besonders betroffen. Sie sind Grundwerkstoff in vielen Branchen und ihre Zerstörung durch äußere Umwelteinflüsse hat großen Einfluss auf ihre Festigkeit und Stabilität.

Wir helfen unseren Kunden, Schäden durch Korrosion und die damit verbundenen Folgekosten zu vermeiden bzw. zu beseitigen.

Unsere langjährige Erfahrung hilft uns dabei festzustellen, welche Korrosionsschutzmaßnahme und welches Beschichtungssystem für Ihr spezielles Material sinnvoll und umsetzbar ist. Im Vorfeld klären wir ab, welchen Standort- und Umweltbedingungen der Werkstoff ausgesetzt sein wird (z.B. Innen- oder Außenbereich, angrenzendes Erdreich oder gar Salzwasser).

Die bisherige Oberflächenbeschaffenheit bestimmt unsere weiteren Arbeitsschritte (feuerverzinktes Material oder bereits beschichtet, Materialstärke und eventuell schon vorhandene Roststellen). Je nachdem, in welchem Zustand sich ein bestimmtes Bauteil befindet, muss bei Bedarf die richtige Oberflächenvorbehandlung ausgewählt werden. Die Beschichtung soll schließlich eine lange Lebensdauer haben und auch entsprechenden Belastungen standhalten. Wir führen Entschichtungen durch, nutzen Sand- oder Glasperlenstrahlen oder beizen.

Die nachfolgende Korrosionsschutz- Beschichtung ist wiederum den entsprechenden Bauteilanforderungen angepasst und reicht von Spritzverzinkung über Stahlwasserbaubeschichtung, Korrosionsschutzbeschichtung, Industrielackierung, Duplex- Beschichtung bis hin zu RHD- Belägen. Wir legen dabei größten Wert auf den Einsatz wirtschaftlicher und umweltverträglicher Beschichtungsstoffe. Unser Fachpersonal verfügt über alle erforderlichen Qualifizierungen und ist in seinen Ausführungen an die Einhaltung aller geltenden Normen und Rechtsvorschriften gebunden.